Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, die Arbeit medizinischer Teams zu erleichtern und ihre Arbeitsabläufe noch effektiver zu gestalten. Angetrieben von wahrer Leidenschaft und Hingabe für die Sache. Wir sind dankbar, dass wir mit unserem Know-how und unserer Innovationskraft einen Beitrag leisten können, der einen echten Unterschied bewirken kann.
Wir sind ein multinationales Team, das sich aus Expert:innen mit spezifischem Wissen und speziellen Fähigkeiten zusammensetzt. Unsere Arbeit hängt jedoch auch von Ihnen, unserer Kundschaft, und Ihren Erfahrungen ab. Gemeinsam arbeiten wir Tag für Tag daran, die maschinelle Beatmungstherapie für Ihre Patienten zu verbessern.
Unser Ziel ist es, unseren Mitmenschen zu helfen – mit Beatmungstechnologien, die sicher, effektiv und lungenschonend sind. Gleichzeitig möchten wir diejenigen entlasten, die jeden Tag Außergewöhnliches leisten, um schwerkranke Patient:innen bei der Genesung zu unterstützen.
Es ist uns ein Anliegen, medizinische Fachkräfte bei der Bereitstellung der bestmöglichen Atemtherapie zu unterstützen – für jeden Patienten, überall. Seit unserer Gründung 1983 liegt unser Fokus darauf, intensivmedizinische Teams zu unterstützen.
Dieses Engagement zeigt sich in allem, was wir tun.
Seit vielen Jahren wird Hamilton Medical von zwei Personen geführt: Bob Hamilton und Jens Hallek.
Bob Hamilton ist unser CEO. Als Vertreter der dritten Generation der Hamilton-Familie, liegt ihm das Unternehmen sehr am Herzen.
Jens Hallek ist seit 1998 für Hamilton Medical tätig. Als Präsident und Stellvertreter von Bob stellt er seine jahrzehntelange Erfahrung und sein Wissen zur Verfügung, um unser Unternehmen weiterhin erfolgreich zu machen.
Bob und Jens sind ein eingespieltes Team mit jahrzehntelanger Fach- und Führungserfahrung in der Medizintechnik.
Medical teams around the world are accustomed to the toughest working conditions but have seldom been challenged to the extent that they are today.
Der wirtschaftliche Erfolg ist für jedes Unternehmen von Bedeutung. Aber auch die Zukunft. Wir denken langfristig und berücksichtigen die Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit und der ökologischen Verantwortung.
Von Anfang an haben wir viel Zeit und Geld in die Forschung investiert. Hier gibt es Raum für neue Ideen, innovative Ansätze und klinische Studien, die in enger Zusammenarbeit mit Beatmungsexpert:innen aus der ganzen Welt durchgeführt werden.
In diesem Team gibt es einen hohen Anteil an promovierten und habilitierten Fachleuten. Dabei sind nicht nur Medizin und Medizintechnik vertreten, sondern auch Mathematik und Physik.
Wir ebnen den Weg für Innovation, die Ergebnisse sprechen für sich. In den letzten Jahrzehnten haben wir die maschinelle Beatmung revolutioniert. Und zwar nicht nur einmal, sondern viele Male. Und das werden wir auch weiterhin tun.
Wir sind 1984 mit einem der ersten mikroprozessorgesteuerten Beatmungsgeräte und der proximalen Flow-Messung in den Markt eingetreten. Auf dieser Basis führten wir Ende der 80er Jahre unseren digitalen Sauerstoffmischer und eine Einstellung zur Steuerung der exspiratorischen Triggersensitivität ein.
1991 gab es einen großen Fortschritt bei der grafischen Darstellung von Patienteninformationen, und 1997 konnten wir unseren ASV-Modus vorstellen: einen Beatmungsmodus, der die Beatmung automatisch an die sich verändernde Lungenmechanik anpasst. Zu Beginn des neuen Jahrtausends führten wir das P/V-Tool für Recruitmentmanöver und 2008 das Ventilation Cockpit ein.
Das Jahr 2010 führte zu einem weiteren Paradigmenwechsel in der mechanischen Beatmung, als wir der Welt INTELLiVENT-ASV vorstellten: einen intelligenten Beatmungsmodus, der eine lungenschonende Beatmung automatisch anwendet. Weitere Innovation sind gefolgt: seit 2012 haben wir weitere bahnbrechende Beatmungsgeräte eingeführt wie unseren HAMILTON-MR1 mit Magnetfeld-Scannern sowie unser HAMILTON-T1 Transportbeatmungsgerät für Streitkräfte mit ABC-Filter, Nachtsichtgerät-Option und mehr.
Wir treiben die Medizintechnik auf ihrem Weg in das 21. Jahrhundert voran und integrieren bei der Entwicklung unserer Geräte neuen Technologien wie z. B. IntelliSync+: Diese Technologie übernimmt die Funktion des Expertenauges, indem sie mehrere hundert Mal pro Sekunde kontinuierlich die Kurvenformen analysiert. Was kommt als nächstes? Bleiben Sie dran.
Wir begannen klein und einfach ausgestattet in einer ungewöhnlichen Umgebung: einem Motel in Bonaduz im Kanton Graubünden, Schweiz. Umso größer waren die Visionen unseres Gründers Steve Hamilton:
„Mein Ziel war es, ein vollautomatisches Beatmungssystem zu entwickeln, das überall und von jedem genutzt werden kann.“
Mit INTELLiGENT-ASV haben wir Steves Vision verwirklicht. Und nun? Nun machen wir weiter und bringen das Benutzererlebnis auf die nächste Stufe. Wieder und wieder.
Wir sind ein multinationales Team von mehr als 850 Mitarbeitenden weltweit, mit unterschiedlichen Altersgruppen, Weltanschauungen, kulturellen Hintergründen, Identitäten und Nationalitäten. Was uns eint, ist der gegenseitige Respekt und ein gemeinsames Ziel: Wir setzen uns dafür ein, dass medizinische Teams bestmöglich beatmen können – jeden Patienten, überall.
Ziemlich beeindruckend. Das finden wir auch. Wir besitzen derzeit mehr als 605 Schutzrechte in über 30 Ländern. Innovationskraft ist Teil unserer DNA, daher sind diese Zahlen noch lange nicht das Ende des Weges.
Wir haben Tochtergesellschaften in sechs Ländern und sind durch exklusive Vertriebspartner in über 100 Ländern auf der ganzen Welt vertreten.
Wir suchen ständig motivierte Kolleg:innen für unser multinationalen Teams – vom Softwareentwickler bis zur medizinischen Expertenin, vom Ingenieure bis zur Exportspezialistin, von Produktionsmitarbeitenden bis zur Projektleiterin.
Julia Bail
Corporate Communications