Unser intelligenter Beatmungsmodus befördert Sie vom Tastendrücker zum Entscheider. INTELLiVENT-ASV reduziert die Anzahl der manuellen Einstellungen am Beatmungsgerät (
Bei konventionellen Beatmungsmodi stellen Sie mehrere Parameter am Beatmungsgerät ein (z. B. Tidalvolumen oder Druck, Atemfrequenz, FiO2, PEEP sowie die Exspirations- und Inspirationszeit), um bestimmte klinische Ziele zu erreichen. Alle diese Parameter müssen häufig angepasst werden.
Bei INTELLiVENT-ASV stehen dagegen die von Ihnen festgelegten klinischen Ziele und Strategien für die Oxygenierung und Ventilation im Mittelpunkt. Nachdem Sie die Ziele eingestellt haben, entscheiden Sie, inwieweit INTELLiVENT-ASV die Regelung der Oxygenierung und Ventilation übernehmen soll, um die Ziele zu erreichen.
INTELLiVENT-ASV wählt anschließend die Beatmungseinstellungen automatisch aus, steuert den Übergang zwischen dem aktiven und passiven Zustand und unterstützt aktiv Ihre Entwöhnungsprotokolle mit Quick Wean.
Mehrere internationale Studien belegen die Sicherheit und Wirksamkeit von INTELLiVENT-ASV in verschiedenen klinischen Szenarien – nach Herzoperationen (
In diesem Video zeigt der Oberarzt der Intensivmedizin Dr. Jean-Michel Arnal die wichtigsten Funktionen und Einstellungen für den Modus INTELLiVENT-ASV an einem echten Patienten auf der Intensivstation.
Zu Beginn geben Sie die Größe, das Geschlecht und den Zustand des Patienten ein: normale Lunge, ARDS, chronische Hyperkapnie oder Schädel-Hirn-Trauma. Danach legen Sie die klinischen Zielwerte für die Oxygenierung (SpO2) und CO2-Eliminierung (PetCO2) für den Patienten fest.
Nach diesen Einstellungen haben Sie verschiedene Möglichkeiten für die Feinabstimmung von INTELLiVENT-ASV. Sie können entscheiden, ob Sie den PEEP manuell festlegen möchten oder ob INTELLiVENT-ASV den PEEP-Wert in einem von Ihnen definierten Bereich einstellen soll. Nachdem Sie die Alarmgrenzwerte geprüft und ggf. angepasst haben, können Sie die Beatmung starten.
INTELLiVENT-ASV setzt Ihre Strategie am Patientenbett um. Anstatt immer wieder einzelne Einstellungen zu ändern, überwachen Sie die Zielwerte und passen die Strategie nur bei Bedarf an.
INTELLiVENT-ASV sorgt dafür, dass die Zielwerte erreicht werden und im definierten Bereich bleiben – und stellt eine gleichbleibend lungenschonende Beatmung sicher (
Diese Daten stammen von drei Sensoren: Der proximale Flow-Sensor stellt Daten zur Lungenmechanik und zur Spontanaktivität des Patienten bereit, während der SpO2-Sensor und der CO2-Sensor Informationen zur Oxygenierung und CO2-Eliminierung liefern.
Nutzen Sie die Quick Wean-Funktion von INTELLiVENT-ASV, um Ihr Entwöhnungsprotokoll umzusetzen. Quick Wean kann jederzeit vor oder während der Beatmung aktiviert werden.
Außerdem können Sie mit Quick Wean kontrollierte spontane Atemversuche (SBTs) gemäß Ihren Protokollen durchführen lassen: Sie legen die Kriterien fest, wann ein SBT gestartet werden soll, welche Einstellungen während des SBT angewendet werden und wann der SBT abgebrochen wird.
INTELLiVENT-ASV zeigt immer eine Übersicht aller durchgeführten SBTs an. Ist ein SBT nicht erfolgreich, kehrt INTELLiVENT-ASV zu den vorherigen Einstellungen für die Beatmung zurück.
Klinische Studien belegen, dass INTELLiVENT-ASV sichere Einstellungen für Driving Pressure (
INTELLiVENT-ASV erfordert weniger manuelle Anpassungen als konventionelle Beatmungsmodi und entlastet so das Pflegepersonal (
INTELLiVENT-ASV ist auf den Beatmungsgeräten HAMILTON-C6, HAMILTON-G5, HAMILTON-C3, HAMILTON-C1 und HAMILTON-T1 als Option verfügbar und gehört auf dem HAMILTON-S1 zu den Standardmodi.