Datum: 16.12.2022
Langsam kehrt in Nkhoma, der neuen Heimat der Familie Widmann, Alltagsroutine ein. Nach einer 8-wöchigen Komplettsanierung ihres Hauses konnten sie Anfang August endlich einziehen. Während des Umbaus wohnte die Familie im Haus von Freunden, die gerade in Deutschland waren.
Auch die drei Kinder der Familie Widmann haben sich in der neuen Heimat eingelebt und erste Freundschaften geschlossen.
Ein Raum mit zwei Fenstern. Hier wird gerade umgebaut. Nach der Komplettsanierung des Wohnhauses steht auch schon das nächste Bauprojekt an. Dank einigen Spender:innen konnte die Renovation der Intensivstation beginnen. Bernhard wurde damit beauftragt den Umbau zu koordinieren.
Zudem ist die Sauerstoffanlage eingerichtet worden und bald kommen auch die gespendeten Hamilton Medical Beatmungsgeräte zum Einsatz. Diese wurden bereits Ende November 2021 per Container nach Malawi geschifft und kamen im März 2022 unversehrt dort an.
Die beiden malawischen Krankenpflegerinnen Chisomo Kamzitu und Ivy Mzembe haben eine einjährige Ausbildung in Intensivpflege in Kenia abgeschlossen. In Malawi gibt es keine Möglichkeit eine solche Ausbildung zu absolvieren.
Nun sind sie zurück in Nkhoma und bereiten sich auf ihre Arbeit auf der Intensivstation vor. Zusammen mit Lydia bilden sie weitere Pflegefachkräfte aus.
Im Nkhoma Spital tut sich einiges. Vor wenigen Wochen ist die Laparoskopie, endoskopische Betrachtung der Bauchhöhle, eingeführt worden.
Nach diversen technischen Vorbereitungen und der Schulung des Personals konnte Bernhard den ersten laparoskopischen Eingriff im Spital durchführen.
Wenn Sie Teil dieses Projekts werden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mitwirken können.
Medizinische Fachkräfte auf der ganzen Welt sind an anspruchsvolle Arbeitsbedingungen gewöhnt.
In unserer Kampagne „Empowering the frontline heroes of critical care“ geben wir ihnen eine Bühne und hören zu, was sie zu sagen haben.
Bernhard und Lydia stehen mit ihren drei Kindern im Alter von ein bis drei Jahren vor einem lebensverändernden Schritt: Im April 2022 ziehen sie nach Malawi, um medizinische Versorgung anzubieten sowie einheimische Fachkräfte auszubilden.