Wir haben festgestellt, dass Sie unsere Website von Vereinigte Staaten aus besuchen.
Für Ihr Land (Vereinigte Staaten) gibt es eine eigene Version der Website.

Zu Vereinigte Staaten wechseln
Kundin Melanie – eine Heldin Kundin Melanie – eine Heldin

Heldenhafte Geschichten. Empowering the frontline heroes of critical care

Medizinische Teams auf der ganzen Welt sind daran gewöhnt, unter sehr anspruchsvollen Arbeitsbedingungen große Leistung zu erbringen. Die aktuelle Lage hat weitere Herausforderungen für sie geschaffen.

Meist agieren intensivmedizinische Fachleute im Hintergrund und müssen nicht nur lange Arbeitszeiten durchstehen, sondern auch die emotionalen, physischen und mentalen Herausforderungen meistern, die ihre komplexe Arbeitsumgebung mit sich bringt. Wir wollen diese Leistung honorieren, indem wir medizinischen Fachpersonen eine Bühne geben und zuhören, was sie zu sagen haben.

Produktion USA

40 Jahre Innovation

Seit 40 Jahren entwickeln und produzieren wir in Graubünden, Schweiz Beatmungsgeräte für die Intensivmedizin weltweit. Seit der Gründung am 18. Mai 1983 setzen wir uns dafür ein, dass medizinische Teams bestmöglich beatmen können – jeden Patienten, überall.

10-Betten Intensivstation Indien Manipur

Gesundheitsversorgung in Indien

Die Gesundheitsversorgung in Indien ist je nach Region sehr unterschiedlich. Während Spitäler in grösseren Städten über gut ausgestatteten Intensivstationen und qualifiziertem Personal verfügen, bleibt die Versorgung in ländlichen Gebieten weiterhin unzureichend.

Rettung

Hilfe in Notsituationen

Immer dann zur Stelle, wenn Menschen in Not sind ‑ das National Institute of Medical Emergencies (INEM) ist für die medizinische Notfallversorgung sowie Verunfallten‑ und Krankentransporten auf dem Festland Portugals zuständig.

Christoph

Christoph, Intensivpflegefachmann seit 2005

„In meinem Beruf liegen Freude und Leid immer sehr nahe beieinander.“

Nachbarschaft Malawi

Es tut sich einiges am Nkhoma Hospital

Vor einem Jahr, Ende November 2021, haben Lydia und Bernhard Widmann ihr Leben in der Schweiz zurückgelassen, um nach Malawi zu gehen. Seit April 2022 sind sie nun im südostafrikanischen Binnenstaat. In ihrer neuen Heimat bieten sie medizinische Versorgung am Nkhoma Hospital an und bilden einheimische Fachkräfte aus.

""

Gemeinsam helfen

Seit 1978 versorgt die Hilfsorganisation Mercy Ships entlegene Gebiete mit Gesundheitsdienstleistungen und dringend benötigten medizinischen Operationen. Auf dem schwimmenden Spital in Afrika bietet die Besatzung, die aus Freiwilligen besteht, wichtige chirurgische Eingriffe an.

Markus, Intensivpflegefachmann

Markus, Intensivpflegefachmann seit 2017

„In unserem Kampf um Menschenleben müssen wir uns in verschiedensten Bereichen Herausforderungen stellen: in beruflicher, technischer und vor allem menschlicher Hinsicht.“

10BedICU-Projekt in Indien

10BedICU-Projekt in Indien

Eine gemeinnützige Organisation unterstützt ländliche Gebiete mit einer bemerkenswerten, dringend benötigten Lösung. Im Rahmen des Projektes wurden in allen staatlichen Krankenhäusern in Indien Intensivstationen mit 10 Betten eingerichtet.

Alex Pitscheider

Wenn der Job zur Berufung wird

„Mein Job ist meine Berufung. Ich begleite Menschen in glücklichen und hoffnungsvollen Augenblicken. Aber auch in hoffnungslosen und leiddurchzogenen Momenten.“

Malawi, Afrika

Eine Reise ins Ungewisse

Bernhard und Lydia wagten mit ihren drei Kindern im Alter von ein bis drei Jahren einen lebensverändernden Schritt: Im April 2022 zogen sie nach Malawi, um medizinische Versorgung anzubieten sowie einheimische Fachkräfte auszubilden.

Gloria; Intensivpflegefachfrau

Gloria, Intensivpflegefachfrau seit 2005

„Ich wünsche mir, dass sich die Menschen damit auseinandersetzen, was es bedeutet, auf einer Intensivstation zu landen.“